Geschichte

Mit der Grundsteinlegung im Jahr 1918 durch Peter Gartner als Landesproduktehändler und Taxi‐/Transportunternehmer begann unsere 100‐jährige Erfolgsgeschichte. Heute sind wir eines der führenden Logistikunternehmen Europas und haben mit professioneller und zuverlässiger Frachtabwicklung das Vertrauen unserer Kunden gewonnen.

Gartner Geschichte 1918
1918

Wie alles begann

Den Grundstein der heutigen Gartner Gruppe legte Peter Gartner als Landesproduktehändler und Taxi-/Transportunternehmer im Jahr 1918.

1946

Erstmalige Protokollierung im Firmenbuch sowie Ausbau zu einem national bedeutenden Transportunternehmen für Rohöltransporte

Seit 1946 ist die Firma Gartner im Firmenbuch protokolliert. Damals übernahm Josef Peter das Kleinunternehmen und baute es in der Folge zu einer national bedeutenden Transportfirma aus. Gartner transportierte hauptsächlich Rohöl von den oberösterreichischen Fördergebieten mit Tankfahrzeugen in die Raffinerie nach Wien. In Gedenken und zu Ehren wurde in Edt bei Lambach eine Straße nach ihm benannt – die Josef‐Gartner‐Straße.

Gartner Geschichte 1946
Gartner Geschichte 1950
1950

Internationale Erweiterung des Transportgeschäfts

Anfang der Fünfziger Jahre wurde Gartner erstmals im internationalen Verkehr tätig. Eine Niederlassung in Wien wurde gegründet. In den Sechziger Jahren konnte Josef Peter Gartner gemeinsam mit seiner Gattin Irene Gartner die Tätigkeit im internationalen Transportgeschäft entscheidend erweitern. Von nun an waren die Gartner LKWs in allen bedeutsamen Ländern Europas unterwegs.

1974/1977

Eintritt Peter, Klaus und Richard Gartner

1974 bzw. 1977 traten die Söhne Peter, Klaus und Richard Gartner in die Firma ein. Die Weichen für den Expansionskurs waren gestellt und eine neue Ära brach an. Beinahe der komplette Gartner LKW-Fuhrpark wurde auf die Marke MAN umgestellt. Außerdem stieg Gartner in den Chemikalien- und Nahrungsmitteltransport ein.

Gartner Geschichte 1974/1977
Gartner Geschichte 1980
1980

Anschaffung der ersten Kühlfahrzeuge

1980 wurden die ersten Kühlfahrzeuge angeschafft. Gartner entwickelte sich zu einer führenden Marke im internationalen Transportwesen. „Just in time“ war schon damals die Devise.

1982

Gründung der Zweigniederlassung in Rosenheim (DE)

Der unternehmerische Weitblick der Geschäftsleitung zeigte sich auch im Jahr 1982. Eine Zweigniederlassung in Rosenheim/Deutschland wurde gegründet. Der Grundstein, um in der Europäischen Union erfolgreich zu sein, war gelegt.

Gartner Geschichte 1982
Gartner Geschichte 1989
1989

Neuerrichtung des Verwaltungs- und Werkstattgebäudes in Lambach

1989 wurde in der Zentrale in Lambach/Oberösterreich ein neues Verwaltungsgebäude mit hauseigener Werkstätte errichtet. Schon zu dieser Zeit spielte Gartner eine Vorreiterrolle. Mit Hilfe der neuesten Kommunikationseinrichtungen wurde schon damals die große Anzahl an Fahrzeuge effizient durch ganz Europa disponiert.

1991

Gründung Gartner Intertrans Hungaria in Zalaegerszeg (HU) als auch der GHB und GBT

Die starke Expansion erforderte die Ausdehnung auf die Ostmärkte. 1991 wurde die ungarische Tochterfirma Gartner Intertrans Kft. mit Sitz in Zalaegerszeg übernommen. Die rasante Aufwärtsentwicklung erforderte ständige Investitionen. Um diese wirtschaftlich umzusetzen, wurden die Firmen GHB Gartner Handels- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. und GBT Gartner Beteiligungs- und Transportgesellschaft m.b.H. gegründet.

Gartner Geschichte 1991
Gartner Geschichte 1999
1999

Übernahme Firma Mertz in Kehl – jetzige Gartner Speditions GmbH

Kundennähe war für Gartner schon früh mehr als ein Schlagwort. Um auch auf dem wachsenden deutschen Markt direkt vor Ort bei dem Kunden zu sein, wurde 1999 die Fa. Mertz in Kehl am Rhein übernommen. Seither handelt das deutsche Netzwerk von Kehl aus unter dem Namen „Gartner Speditions GmbH“.

2000

Übernahme der Firma ESTRA

Nach langjähriger Beteiligung hat Gartner im Jahr 2000 die in Ludwigshafen angesiedelte Firma ESTRA zur Gänze übernommen. Später wurde die Firma Estra in die Gartner Tankspedition GmbH eingebracht.

Gartner Geschichte 2000
Gartner Geschichte 2002
2002

Inbetriebnahme des jetzigen Headquarters

Die ständige Expansion erforderte eine neue, den komplexen logistischen Anforderungen entsprechende Unternehmenszentrale. 1999 wurde mit dem Bau des neuen Gartner KG Logistikzentrums, ganz in der Nähe des bisherigen Firmensitzes, begonnen und Ende 2002 wurde diese Großinvestition in Betrieb genommen.

2003

Erste eigene Shuttle-Züge nach Griechenland, Rumänien und Deutschland

Mit dem Umzug in die neu errichtete Zentrale ging auch die Eröffnung des Terminals einher. Mit den eigenen Shuttle-Zügen nach Griechenland, Rumänien und Deutschland fuhr Gartner „Zug um Zug“ in Richtung Zukunft.

Gartner Geschichte 2003
Gartner Geschichte 2005
2005

Eingliederung der Firma Sindelar (CZ)

Mit der Ausweitung der EU ist auch Gartner stark gewachsen. Mit einem eigenen Standort in Tschechien wurden die veränderten Marktbedingungen im Osten berücksichtigt. Die Firma Sindelar Spedition s.r.o. mit Sitz in Netolice befindet sich seit 2005 zur Hälfte im Besitz des Gartner Konzerns.

2007

Erwerb der internationalen Spedition Leible-Seifried in Kehl (DE)

Unser eigenes Containerterminal in Sindos sowie die 2007 erworbene Leible-Seifried Internationale Spedition und Transport GmbH in Kehl/Rhein, ergänzen Gartner europaweites Netzwerk.

Gartner Geschichte 2007
Gartner Geschichte 2013
2013

Kooperation und Anteilserwerb an der Firma HPTO Overland

Um den wachsenden Anforderungen am internationalen Transportsektor gerecht zu werden, erfolgte ab 2013 der Markteintritt in Rumänien. Zuerst mit Kooperationen und in weiterer Folge mit einer eigenen Tochtergesellschaft. Mitte des Jahres wurden 51% an der rumänischen Gesellschaft HPTO Transport Overland mit Sitz in Timisoara erworben.

2014

Eröffnung eines weiteren Büros in Curtici (RO)

Als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Trade Trans-Gruppe, Gysev Cargo und Gartner wurden zwei wöchentliche Blockzugpaare von Sopron nach Curtici und retour mit abnehmbaren Karosserien von unserem Standort in Lambach geschickt. Sendungen werden per Lkw von Curtici an den Empfänger geliefert oder vom Kunden gesammelt. Zudem wurden 40 Gartner Lkw’s stationiert.

Gartner Geschichte 2014
Gartner Geschichte 2015
2015

Umbenennung der rumänischen Tochterfirma in Gartner Eurotrans Romania

Als nächster Schritt wurden die restlichen 49% Anteile an der HP Transport Overland übernommen. Damit erfolgte auch die Umbenennung der rumänischen Gesellschaft in Gartner Eurotrans.

2016

Neuer Firmenstandort Rumänien

Um der enormen Expansion der rumänischen Tochterfirma zu entsprechen, wurde ein neuer Firmenstandort in Sanandrei/Timisoara bezogen. Mit den beiden Standorten in Timisoara und Curtici ist Gartner als starker Partner im Osten direkt vor Ort präsent und kann so den Bedürfnissen der Kunden nachgehen.

Gartner Geschichte 2016 2
Gartner Geschichte 2016
2016

Verlängerung der Zugverbindung bis Karlsruhe

Mit der Frequenzerhöhung des Curtici – Lambach – Zuges wurde auch eine Verlängerung nach Karlsruhe eingeführt, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Verlängerung bietet aufgrund des strategisch gelegenen Terminals in Karlsruhe eine Anbindung zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz nach Österreich und Südosteuropa.

2017

Erweiterung der betriebseigenen Werkstatt

Da der Gartner Fuhrpark stetig gewachsen ist und die Werkstätte 2002 für ca. 1.000 LKW’s ausgelegt war, nun aber eine weitaus größerer Fuhrpark betreiben wird, erweiterte Gartner die Werkstätte um zehn Reparaturboxen und eine Lagerfläche für ca. 6.900 Ersatzteile. So kann Gartner die Qualität der Instandhaltung des Fuhrparks gewährleisten sowie eine Effektivitätssteigerung durch das Zusammenlegen von Reparaturbereichen erzielen.

Gartner Geschichte 2017
Gartner Geschichte 2017 2
2017

Übernahme der Firma Gustav Ziegler GmbH in Dürmentingen (DE)

Das Geschäftsfeld der Firma Ziegler liegt überwiegend im Transport von Land- und Baumaschinen, aber auch im Bereich Schwertransporte mit Tiefbettaufliegern in ganz Europa und Asien. Durch die Firma Ziegler kann Gartner das Angebot in Bezug auf Sondertransporte erweitern und in diesem Sektor nun als Komplettanbieter auftreten.

2018

Neuer Firmenstandort Slowakei

Seit Jänner 2018 befindet sich auch die Firma Gartner Slovakia s.r.o. im Besitz der Gartner Gruppe. Bisheriger Tätigkeitsschwerpunkt der Firma waren Trucking-Transporte in Westeuropa. Der Standort dient ferner als Basis für eine weitere Expansion in Osteuropa.

Gartner Geschichte 2018
Gartner Geschichte 2018 1
2018

Neuer Firmenstandort Wörnitz

Auf einem knapp fünf Hektar großen Areal ist die Niederlassung Wörnitz seit 2018 in Besitz von Gartner. Von hier aus werden namhafte Kunden aus Deutschland, Österreich sowie aus den angrenzenden Beneluxstaaten betreut. Eine auf dem Gelände befindliche LKW Werkstatt mit 17 Toren sorgt zukünftig für den stets einwandfreien Zustand des eigenen LKW Fuhrparks. Letztlich dient auch die gute geographische Lage von Wörnitz der Optimierung des Begegnungsverkehres.

2018

Übernahme MOOY Logistics Waddinxveen

Ein Teil der Firma MOOY Logistics Waddinxveen wurde Ende des Jahres 2018 von der Gartner Gruppe im Rahmen eines Asset-Deals übernommen und in die neu gegründete Gartner Holland B.V. umgewandelt. So konnte Gartner das europäische Niederlassungsnetz erneut weiter ausbauen.

Gartner Geschichte 2018 2
Gartner Geschichte 2019
2019

Neue Zugverbindung Erfurt - Weil am Rhein (DE)

Durch die Erweiterung des Bahnnetzwerks schafft Gartner eine intermodale Verbindung zwischen dem aufstrebenden Wirtschaftsraum im ehemaligen Osten Deutschlands und dem etablierten Wirtschaftsraum Baden Württemberg. Aufgrund der geographischen Lage des Terminals Weil am Rhein, kann hier allerdings nicht nur die Deutsche-Schweizerische Grenzregion, sondern und vor allem die Schweiz flächendeckend bedient werden. Diese Anbindung schafft in die Schweiz einen erheblichen Wettbewerbsvorteil für unseren Kunden, aufgrund der dadurch gebotenen Kapazitäts- und Versorgungssicherheit.

2019

Erweiterung des Firmengeländes Gartner Nord

Obwohl der Neubau der Unternehmenszentrale in Lambach/Österreich nicht sehr lange zurückliegt, war am Betriebsgelände kaum mehr Platz für alle Fahrzeuge und so wurde im Mai 2018 begonnen das Firmengelände zu erweitert. Auf einer Fläche von 14 Fußballfelder erstreckt sich nun nördlich das Areal „Gartner Nord“. Über mehrere Bau-Etappen wurde eine Unterführung/Tunnel unter der B1 errichtet. Das neue Areal der Gartner KG wird als zusätzlicher Abstellplatz für den eigenen LKW-Fuhrpark verwendet. 

Bei diesem Projekt wurde der Grundstein für weiteres Firmenwachstum, eine langhaltende Standortsicherung als auch für mehr Arbeitsplätze in der Region gelegt.

Gartner Geschichte 2019 2
Gartner Lang LKW Typ 1
2020

Einstieg in Volumentransporte mit Lang-LKW

Mit der Investition in 120 Lang LKW Typ 1 dringt Gartner im innerdeutschen Verkehr verstärkt in die Sparte der Volumentransporte vor. Sowohl Kundenanforderungen als auch die unternehmenseigene Umweltstrategie gab die Entscheidung für diese um 1,3 m längeren Auflieger. Mit den Innenabmessungen von 14,98 m Länge bei 3,00 m Innenhöhe bzw. 37 Europaletten-Stellplätzen leisten diese Auflieger einen wesentlichen Beitrag zu CO2 Einsparung.